Saisonal YIN
Saisonal yin
Die Tage werden kürzer und kühler. Die Blätter färben sich langsam, die Natur lässt los. Die Sonne scheint nun jeden Tag etwas weniger und verabschiedet sich auf die Südhalbkugel. Wir gleiten in die Herbst- und Ernte(dank)zeit.
Auch wir können beginnen loszulassen, um Raum für unabänderliche Veränderung in eine neue Phase und auch Neues zu geben. Danken für eine ertragreiche an Ernte, aber auch für die Fülle in unserem Leben.
Es ist die Zeit in der wir beginnen unsere Schränke mit nährenden Dingen aufstocken und genau das sollten wir auch mit unserem eigenen Energiespeicher tun. Damit wir genug Kraft und Energie haben, um durch die lang andauernde dunkle und kalte Jahreszeit zu kommen.
Langsam wird alles ruhiger, wir sind mehr nach innen gekehrt. Es ist hilfreich zu reflektieren und den Herbst ganz bewußt willkommen zu heißen und Rituale, zu finden und zu etablieren, die uns dabei helfen.
wir geniessen eine ausgedehnte yin praxis, die ausgleichend auf die zugeordneten meridiane/ organe wirkt.
YIN + TCM
Herbst ist in der TCM dem Element Metall zugeordnet, zu dem die Meridiane Lunge (Yin) und Dickdarm (Yang) gehören. die phase des Metall, steht für den Rückzug, den Abschied, das Loslassen und die Konzentration auf das Wesentliche. Die Qualität des Metalls ist nach innen gerichtet, führt uns auf unseren Ursprung zurück und hilft bei uns der Trennung, es ist scharf und schneidend. Im Bereich des Körpers ist das Metall den Körperhaaren und der Haut zugeordnet, seine Organe sind Lunge (dem Herrscher des Qi) und Dickdarm, die Flüssigkeit ist der Schleim. Im Gefühlsbereich sind es Trauer, aber auch Vertrauen und Mut, im geistigen Bereich Verstand und Weisheit. Positive Eigenschaften des Metalls sind Selbstlosigkeit, Großzügigkeit und die Tugend ist das Ritual.
YIN YOGA
Yin Yoga ist ein Yoga-Stil, der eher passiv orientiert ist und bei welchem die Positionen (Asanas) länger gehalten werden. Der Fokus beim Yin Yoga liegt mehr auf den tieferliegenden Schichten des Körpers wie Bänder, Sehnen, Gelenke und vor allem auf den Faszien, weniger auf den Muskeln. Die Übungen werden ganz ohne muskuläre Anspannung durchgeführt, weshalb wir uns beim Yin Yoga gerne diverser Hilfsmittel wie Kissen, Blöcke, Decken etc. bedienen.
Die Yin Yoga Haltungen werden überwiegend im Sitzen oder Liegen praktiziert und der Atem sollte dabei ganz natürlich fließen.
WAS KANN DIE YIN YOGA PRAXIS BEWIRKEN?
YIN YOGA GIBT DIR DURCH DAS LANGE HALTEN DER EINZELNEN ASANAS EINE IDEALE MÖGLICHKEIT, UM IN DEINEN EIGENEN KÖRPER HINEIN ZU SPÜREN. DIE SANFTE PRAXIS GIBT DIR RAUM IN DICH HINEIN ZU FÜHLEN, KÖRPE und FÖRDERT zudem DEN FLUSS DES QI IM KÖRPER. ASANAS, DIE BESONDERS DIE MERIDIANE VON LEBER UND GALLENBLASE ANREGEN UNTERSTÜTZEN DEN ABTRANSPORT VON STOFFEN IM KÖRPER.
PLANE MIT ETWA MIT 2,5 STUNDEN FÜR DIESE SCHÖNE SESSION und GLEITE VON HIER AUS IN DEIN WOCHENENDE. Die mindestteilnehmerzahl beträgt 3 personen.
TICKET
EUR 45